Buch Raum Leseprobe zu „Raum“
Raum ist ein Roman der irisch-kanadischen Schriftstellerin Emma Donoghue aus dem Jahr Produktbeschreibungen. Pressestimmen.»Das besondere an diesem Buch: Die Eindringlichkeit, mit der die Autorin aus Sicht und mit der Sprache eines. Raum (englisch Room) ist ein Roman der irisch-kanadischen Schriftstellerin Emma Donoghue Es ist diese Spannung, die das Buch lesenswert macht – auf die Sorte Spannung, mit der Donoghue ihrem potenziell reisserischen Thema. «Audrey Niffenegger Der Film zum internationalen Bestseller»Raum«wurde mit dem Oscar für die Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet! Jetzt „ Raum. “ von Emma Raum — Inhalt. Für Jack ist Raum die ganze Welt. Raum ist unglaublich und das beste Buch seit langem.“ Rhein-Zeitung.
Weil Andrea das so will. Als der Papa die …. In tagebuchartigen Rückblicken erfahren wir als Leser, warum Jonas mit seinem Leben eigentlich nichts mehr anfangen kann.
Und …. Illustratorisch und inhaltlich. Da gibt es das Volk unter dem Wikingerhäuptling Drachentöter. Und das von König Alarik.
Wenig überraschend können sich die beiden Völker nicht besonders gut leiden. Die Kinder …. Von Katzen und Hunden, die alles lernen, was ….
Wie baut man Brücken aus Papier? Einfache Projekte, bei denen sie forschen und tüfteln können, ohne dauernd auf Erwachsene angewiesen zu sein.
Kluge Fragen ermöglichen es den Kindern, sich ihrem Projekt selbst zu nähern. Als …. Eine Raute ist halt keine Spirale und ist kein Kreis.
Sie fühlt sich anders als ein Sechseck oder der Halbkreis. Noch nie darüber nachgedacht? Dann …. Es fällt ihm allerdings schwer, von seinem alten Leben loszulassen, und er schildert oft Momente, in denen er das Leben im Raum dem der Freiheit vorziehen würde.
Der Roman ist an den Kriminalfall von Josef Fritzl angelehnt, der seine Tochter rund 24 Jahre lang in einer Kellerwohnung gefangen hielt, sie vergewaltigte, Kinder mit ihr zeugte und diese ebenfalls unterirdisch gefangen hielt.
Zugleich erzählt er jedoch auch von der Fähigkeit des Menschen, sich an Lebensumstände anzupassen, um überleben zu können, und von der namenlosen Angst, die aufkommt, wenn es gilt, aus der Situation der Unterwerfung auszubrechen, mit anderen Worten, den Sprung ins Ungewisse zu wagen.
Die sich wiederholenden Mechanismen und Rituale der Unterwerfung kennt man. Sie überraschen nicht! Emma Donoguhe [ sic ] hat ihren Roman, angeregt von der wahren Geschichte Elisabeth Fritzls, die mit ihren Kindern über Jahre hinweg eingesperrt war, geschrieben.
Die Tragik des Geschehens begegnet uns so in aller Einfachheit und Naivität, und das potenziert sie geradezu ins Unermessliche.
Es ist diese Spannung, die das Buch lesenswert macht — auf die Sorte Spannung, mit der Donoghue ihrem potenziell reisserischen Thema Rechnung tragen könnte, verzichtet die Autorin dankenswerterweise.
Absolut zentral für sie ist die Figur eines Kindes, das in einer alle Vorstellungen sprengenden Verbindung aus Gefangenschaft und Geborgenheit zu einer absurden Reife gelangt — und aus dieser heraus auch das sehr bewegende Bild einer Mutter erstehen lässt, die für ein Kind und wegen eines Kindes Würde und Vitalität in einen Raum hinüberretten kann, den sie auch als Grab hätte betrachten können.
Sie habe vergleichbare Fälle auf der ganzen Welt untersucht. So anything that happens to his mother is filtered through his fear, love and curiosity about her.
And when the book presents him with a cavalcade of new experiences, everything Jack sees must be measured against the strangely idyllic time that he spent inside Room.
Die Romanautorin Donoghue schrieb auch das Drehbuch für den Film. Macy und Jacob Tremblay. Toronto International Film Festival mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Kategorien : Literarisches Werk Literatur
